Galerie
Artikel aus dem Borkum-Aktuell 05/2020
Bachir Sterheltou steht voller Vorfreude und Energie sowie einer Prise südländischer Gelassenheit in den frisch renovierten Räumen des „Marea“, die nur darauf warten, ihre Türen für Besucher zu öffnen. Kaum etwas zu spüren von der angespannten Lage, auch wenn Bachir sich, wie viele andere Borkumer auch, den Start in die Saison natürlich anders vorgestellt hat. Eigentlich sollten zu Ostern die ersten Gäste hier Platz nehmen, doch die Coronavirus-Krise und damit verbundenen Regeln ließen das nicht zu.
Neuinsulaner
Dafür blieb in der Zwischenzeit mehr Zeit für Ideen und die Feinarbeit, um das mediterrane Ambiente facettenreich auszugestalten. Nun ist alles schick und es könnte losgehen. Bachir kam Ende 2018 aus Münster nach Borkum und hat in der kurzen Zeit schon einiges erlebt. Nachdem sein Inselstart im Lüttje Tornkieker nur von kurzer Dauer sein sollte und er den Sommer 2019 im legendären Plan B an der Promenade verbrachte, das zum Ende der Saison schloss, kam im Herbst 2019 die Ausschreibung für die Gastronomie im Gezeitenland zur richtigen Zeit.
Herzensprojekt
„Ich wollte schon immer meine eigene kulinarische Idee der typisch spanischen Landesküche in die Tat umsetzen. Die Räume und die Lage schienen mir ideal. Doch als ich die Aussicht gesehen habe, war ich sofort verliebt.“, verrät der Nordspanier aus Valladolid seine Intention. Nachdem Bachir den Zuschlag erhielt, fühlte er sich ermutigt und war zutiefst überzeugt das Projekt quasi in Eigenregie in Angriff zu nehmen. „So ganz allein war ich aber eigentlich nie. Mit Unterstützung der Mitarbeiter der Nordseeheilbad Borkum GmbH und Peter Schöpel, den Ortshandwerkern und vielen lieben weiteren Menschen haben wir etwas Neues erschaffen.“
„Marea heißt aus dem spanischen übersetzt Gezeiten. Sonne, Mond und Erde haben für mich schon immer eine besondere Bedeutung gehabt, die es im doppelten Sinne auf den Punkt bringt. Werden auf der einen Seite Badespaß und Wellness im „Gezeitenland“ angeboten, können die Gäste auf der anderen Seite das Spiel aus Ebbe und Flut in Echtzeit verfolgen.“, erklärt Bachir die Wortfindung.
Die Mischung aus Café, Bar und Restaurant soll zukünftig von mittags bis in die Abendstunden mit einem abwechslungsreichen Angebot aufwarten.
„Durch eine geschickte Raumausnutzung im Innen- und Außenbereich ist ein tolles Platzangebot für Gäste unterschiedlicher Verweildauer entstanden. Mit einer breiten Auswahl an spanischen Speisen und Getränken soll es gemütlich zugehen. Natürlich dürfen sich auch die Badegäste im Schwimmbad und dem Saunabereich auch auf das neue Konzept freuen. So ist für alle etwas dabei.“
Damit das alles funktioniert, ist Bachir besonders stolz, dass er zum Glück seinen befreundeten Koch Alberto Cervantes Fernández aus Bilbao für das Projekt auf Borkum gewinnen konnte. Der erfahrene Hotelkoch, der bereits für die Teams der 1. Spanischen Fußballliga, wie den FC Barcelona und Real Madrid gekocht hat, wird nun seine Kochkünste auf die Marea-Teller zaubern.
Glückserlebnis
„Ich kann nun jeden Tag den Blick aufs Meer erleben und habe dazu diesen einmaligen Ausblick direkt in den Sonnenuntergang. Sonne, Mond, Erde, die Gezeiten. Das ist mein persönliches Glückserlebnis.
Ich habe mir vorgenommen, mit meinem Konzept und der spanischen Landesküche zu überzeugen. Gemeinsam mit meinem Koch freuen wir uns darauf, die Gäste schon bald willkommen zu heißen.“